Liebe Kolleginnen und Kollegen,
begeistern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 13 mit dem neuen, lehrplanorientierten Unterrichtsspiel „HERTZSCHLAG“ zu erneuerbaren Energien und dem Stromnetz! Im Spiel erleben und verstehen die Schülerinnen und Schüler, wie sich der Einsatz erneuerbarer Energien, aber auch ihre eigenen Entscheidungen und politische Rahmenbedingungen u. v. m. auf das Stromnetz auswirken.
Erneuerbare Energien und Stromnetz im Unterricht

Windgeneratoren und Solarzellen liefern große Mengen an Strom – oder auch nicht. Im Zuge der Energiewende und dem verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien wird die Stromerzeugung immer dezentraler und hängt zunehmend vom Wetter ab. Das verändert die Anforderungen an unser Energiesystem und vor allem auch an die Stromnetze. Denn Erzeugung und Verbrauch müssen jederzeit im Gleichgewicht sein. Damit die Stromversorgung weiterhin sicher funktioniert, muss das Stromnetz zu den neuen Versorgungsstrukturen passend ausgebaut und für mehr Flexibilität gesorgt werden.
Die Spielerinnen und Spieler repräsentieren private Haushalte. Sie treffen Entscheidungen, die ihren Stromverbrauch verändern, oder investieren in neue Erzeugungseinheiten. Einerseits müssen die Spieler ihre Aktionen koordinieren, um einen drohenden Stromausfall zu verhindern, andererseits verfolgt jeder geheim seine eigenen Ziele. Dabei werden ganz nebenbei Begriffe wie Energieeffizienz, Frequenz und Themen der Elektromobilität kontextorientiert eingebracht.
Spieldauer: ca. 30 min
Inhalt
Das kostenlose Unterrichtsmaterial enthält:
- 1 Klassensatz Spiele (5 Spiele)
- 2 pädagogische Leitfäden
- 3 Arbeitsblätter
- 3 digitale interaktive Übungen für Whiteboard, PC, Tablet, Beamer
Bestellung
Berliner Schulen können das Spiel kostenlos bestellen.
↯ zum BestellformularSchulen in anderen Bundsländern können die Unterrichtsmaterialien ► bei Karma Games bestellen.
Interaktive Übungen
Pädagogischer Leitfaden – digital und interaktiv!

Das Spiel und die begleitenden Unterrichtsmaterialien tragen dazu bei, den Schülerinnen und Schülern die Folgen ihres Handelns bewusst zu machen. Zudem müssen sie darüber entscheiden, wie sie mit dem Wissen um die Folgen ihres Handelns umgehen.
Der pädagogische Leitfaden vermittelt Möglichkeiten zum Einsatz im Unterricht und gibt methodische und didaktische Hinweise. Sachinformationen zur Energiewende und zum Stromnetz helfen bei den Vorbereitungen zum Einsatz des Spiels im Unterricht. Erläuterungen zu den Hand- und Ereigniskarten sowie Informationen zu den interaktiven Übungen, zu den Arbeitsblättern und ein Glossar runden den Leitfaden ab.
Dies ist eine interaktive PDF. Seitenverweise, Links und türkis markierte Begriffe können angeklickt werden, um weitere Informationen zu bekommen. Außerdem können die Aufgabenstellungen der Arbeitsblätter im Anhang individuell formuliert werden.
↯ hier downloaden